Aktuelles
Schnelle Hilfe bei beschlagenen Dachfenstern
Richtiges Lüften als Sofortmaßnahme gegen Kondenswasser
Scheiben können innen beschlagen, wenn feuchte, warme Raumluft auf die kalte Oberfläche der Fensterscheibe trifft. Kühlt sich die warme Luft am Fenster ab, kondensiert ein Teil der darin enthaltenen Feuchtigkeit und bildet einen feinen Wasserfilm auf der Scheibe. Betroffen sind davon vor allem Dachfenster: Aufgrund ihrer schrägen Lage bieten sie der aufsteigenden, feucht-warmen Luft eine größere Angriffsfläche als senkrechte Fassadenfenster, an denen der Luftstrom ungehindert vorbei strömt. Die vorhandene Luftfeuchte schlägt sich somit auf den Dachfenstern schneller und häufiger nieder als auf senkrechten Fenstern. Um keine Feuchteschäden oder Schimmelbildung am Fensterrahmen zu riskieren, sollte man Kondensatbildung möglichst verhindern.
Dachfenster-Experte Kevin Bode von VELUX empfiehlt: „Kondenswasser am Fenster lässt sich mit dem richtigen Lüftungsverhalten einfach vermeiden. Die feuchte Raumluft muss regelmäßig gegen frische, trockene Außenluft ausgetauscht werden.“ Er empfiehlt daher in der kalten Jahreszeit, die Fenster mindestens drei- bis vier Mal über den Tag verteilt für etwa fünf bis 15 Minuten für einen kompletten Austausch der Raumluft zu öffnen.
Ein Hygrometer kann hier bei der Orientierung helfen: 45 Prozent Luftfeuchtigkeit im Raum sollten nach Möglichkeit nicht überschritten werden. Damit der Luftaustausch so schnell wie möglich erfolgt und nicht unnötig Heizwärme verloren geht, sorgt man am besten für Durchzug.
Gerade bei Neubauten oder energetisch sanierten Gebäuden ist es wichtig, darauf zu achten. Diese verfügen in der Regel über eine so gute Dämmung und luftdichte Hülle, dass der früher noch durch Fugen und Ritzen erfolgende Luftaustausch ausbleibt.
Was das bedeuten kann, wird deutlich, wenn man sich Folgendes vor Augen hält: Bis zu zehn Liter Luftfeuchte erzeugt ein Vier-Personen-Haushalt pro Tag etwa durch Kochen, Duschen und Waschen, aber auch durchs tägliche Schwitzen. Wird diese nicht möglichst direkt aus der Wohnung nach draußen geleitet, steigt das Risiko der Bildung von Kondenswasser oder sogar Schimmel, der dann auch an Wänden entstehen kann.
Nicht nur Berufstätige werden im Alltag immer wieder Schwierigkeiten haben, die empfohlenen Lüftungsintervalle konsequent einzuhalten. Dabei helfen können elektrisch betriebene Dachfenster von VELUX.
Mit Zubehör wie VELUX App Control lassen sich regelmäßige, kurze Lüftungsintervalle per Smartphone ganz einfach einstellen. Die Fenster öffnen und schließen sich ganz automatisch nach Zeitplan, ohne dass sich jemand darum kümmern muss.
Sorgen vor plötzlich einsetzendem Regen sind unbegründet: Durch einen eingebauten Regensensor schließen die automatischen Dachfenster in diesem Fall von selbst. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann auch bedarfsgerecht auf Basis von Sensorwerten lüften.
Das smarte Zubehör VELUX ACTIVE misst laufend Luftfeuchtigkeit, CO2- Gehalt und Temperatur im Raum. Sind Grenzwerte erreicht, öffnet es die Dachfenster automatisch so lange, bis wieder ein gesundes Raumklima hergestellt ist.
Weiterer Tipp:
Bei Neubauten oder umfangreichen Modernisierungen sollten Heizkörper im Idealfall unter den Fenstern platziert werden. So kann ein zu starkes Absinken der Scheibentemperatur verhindert und damit das Risiko der Kondenswasserbildung zusätzlich gesenkt werden.
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann