Aktuelles
Baurecht – erst informieren, dann modernisieren
Modernisierer sollten frühzeitig klären, ob sie eine Baugenehmigung oder einen Bauvorbescheid benötigen. Im Falle von An- und Umbauten, die Abstandsflächen verletzen, sowie Nutzungsänderungen könnte sonst ein teurer Rechtsstreit drohen.
Ob eine Maßnahme genehmigungspflichtig ist, hängt allerdings davon ab, in welchem Bundesland die Immobilie steht. Baugesetzgebung ist Ländersache.
Abstand halten!
Abstandsflächen von baulichen Anlagen dienen dem Schutz der Nachbarn. Bei frei stehenden Häusern muss der Abstand drei Meter zur Grundstücksgrenze betragen. Endet das Nachbargebäude mit einer Brandschutzmauer an der Grenze, entfällt diese Regelung. Eine Erweiterung ist dann ohne Zustimmung möglich. „Werden Mindestabstände oder Wandhöhen unter- oder überschritten, ist in jedem Fall eine Baugenehmigung erforderlich“, sagt Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse.
Nachbarn fragen
Neuborn rät Baufamilien, bei genehmigungspflichtigen Baumaßnahmen die Nachbarn mit ins Boot zu holen. Sie sollten die Möglichkeit erhalten, die Baupläne einzusehen und diese mit ihrer Unterschrift abzusegnen. Denn fehlt die Zustimmung bei genehmigungspflichtigen Vorhaben, wird den betroffenen Nachbarn eine Ausfertigung der Baugenehmigung zugestellt und sie können gegen das Vorhaben Widerspruch einlegen bzw. klagen. „So weit muss es nicht kommen“, weiß Neuborn. „Es ist immer gut, vor einem Bauvorhaben mit den Nachbarn auch der umliegenden Häuser zu sprechen. So vermeidet man Missverständnisse und Streit zum Beispiel wegen des Baulärms.“
Genehmigt? Die wichtigsten Infos für Modernisierer
Dachausbauten
Wenn sich durch den Dachausbau die Gebäudehöhe erhöht, werden gegebenen-falls die Abstandsflächen zur Nachbarbebauung nicht mehr eingehalten. Neben der Baugenehmigung wäre eine Zustimmung der Nachbarn erforderlich.
Anbauten
Anbauten dürfen nicht zur Unterschreitung des Mindestabstands zum Nachbarn führen. „Wird diese Vorgabe nicht eingehalten, kommt man um eine Baugenehmigung und nachbarliche Zustimmung nicht herum“, weiß Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse.
Außentreppen
Bei Außentreppen variieren die Regelungen zur Genehmigung abhängig von der zu-ständigen Landesbauordnung (LBO). Könnte man dank der neuen Treppe beim Nachbarn in die Fenster schauen, dürfte es mit einer Genehmigung ohne nachbar-liche Zustimmung schwierig werden.
Heizungen
Handelt es sich um eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und ist die Heizung Teil des Gemeinschaftseigentums, ist bei Änderungen an dieser Anlage auch in einzelnen Wohnungen die Zustimmung aller Miteigentümer nötig.
Garagen
Es gelten die Regelungen für den Mindestabstand. Handelt es sich allerdings um eine in einigen LBOs zugelassene Grenzgarage, kann der Mindestabstand unter-schritten werden, sofern die Vorgaben der Bauordnung zu Grundfläche und Wand-höhe erfüllt sind.
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann