Aktuelles
Zukunftsfähige Abwasserkanalrohrsysteme: Herausforderungen und Lösungen
Moderne Abwasserkanalrohrsysteme stehen vor neuen Herausforderungen. Klimaresilienz, Nachhaltigkeit und technische Innovationen bestimmen ihre Weiterentwicklung. Ein Blick auf die Zukunft der Infrastruktur.
Abwasserkanalrohrsysteme sind essenzielle Bestandteile der städtischen und ländlichen Infrastruktur. Sie transportieren das Abwasser sicher und effizient zu Kläranlagen und verhindern so Überschwemmungen, Umweltverschmutzungen und gesundheitliche Gefahren. Doch die Herausforderungen, denen diese Systeme heute und in Zukunft gegenüberstehen, sind komplexer geworden.
Steigende Anforderungen durch den Klimawandel
Steigende Anforderungen durch den Klimawandel
Der Klimawandel stellt neue Anforderungen an die Abwasserinfrastruktur. Häufigere Starkregenereignisse und unvorhersehbare Wetterlagen belasten bestehende Kanalnetze und bringen sie vielerorts an ihre Kapazitätsgrenzen. Überflutungen sind oft die Folge, was nicht nur finanzielle Schäden nach sich zieht, sondern auch die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet. Zukünftige Abwasserkanalsysteme müssen daher flexibler, robuster und klimaresilienter gestaltet werden, um diesen Herausforderungen standzuhalten.
Nachhaltigkeit als entscheidender Faktor
Neben der Klimaanpassung wird auch die Frage der Nachhaltigkeit immer wichtiger. Der Bau und Betrieb von Abwasserkanalrohrsystemen sollte nicht nur ökologisch schonend erfolgen, sondern auch die Lebensdauer der Systeme sollte nachhaltig verlängert werden. Moderne Materialien und Fertigungsmethoden ermöglichen es heute, Kanalrohre zu entwickeln, die weniger anfällig für Schäden sind und eine deutlich längere Lebensdauer aufweisen. Darüber hinaus sollten Wartungsintervalle reduziert werden, was wiederum zu einer Verringerung der Betriebskosten und des Ressourcenverbrauchs führt.
Technische Innovationen im Rohrsystembau
Technologische Fortschritte bieten vielversprechende Ansätze, um die Effizienz von Kanalnetzen zu steigern. Digitale Überwachungssysteme und Sensoren ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Leckagen oder Verstopfungen. Dadurch können Schäden schneller behoben und präventive Maßnahmen ergriffen werden, bevor es zu gravierenden Störungen kommt. Auch der Einsatz von Robotern zur Inspektion und Sanierung von Rohren gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Ein Beispiel für zukunftssichere Lösungen
Eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Abwasserkanalrohrsysteme erfordert innovative und robuste Produkte. Das Wavin ACARO Kanalrohrsystem setzt genau hier an. Es wurde entwickelt, um den steigenden Anforderungen in urbanen und ländlichen Gebieten gerecht zu werden. Dank seiner widerstandsfähigen Materialien und der optimierten Dichtungstechnologie bietet es eine hohe Lebensdauer und Belastbarkeit, selbst unter extremen Bedingungen. Besonders in Gebieten, die von starken Regenfällen betroffen sind, zeigt sich das System als verlässliche Lösung. Ein weiterer Vorteil des Wavin ACARO Systems ist seine einfache Handhabung während der Installation und Wartung. Dies reduziert nicht nur die Baukosten, sondern minimiert auch die Betriebsausfallzeiten. Gleichzeitig trägt es durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Abwasserinfrastruktur bei.
Die Anforderungen an Abwasserkanalrohrsysteme steigen in Zeiten des Klimawandels und des wachsenden Nachhaltigkeitsbewusstseins. Lösungen wie das Wavin ACARO Kanalrohrsystem zeigen, dass moderne Technologien in Kombination mit innovativen Materialien den Weg für eine zukunftssichere Infrastruktur ebnen können. Es ist unerlässlich, dass wir weiterhin in fortschrittliche Systeme investieren, um die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu bewältigen.
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann