Aktuelles
Sparen im Garten mit Regenwasser
Schaffen Sie sich Ihre eigene Wassertankstelle im Garten
Mit einem Regenwasser-Flachtank sammeln Sie wertvolle Reserven für die Gartenbewässerung und senken die jährlichen Wasserkosten.
Für viele Hausbesitzer macht erst ein Garten das Wohnglück vollkommen. Die private Freiluftoase ist im Sommer nicht nur der Lieblingsort der ganzen Familie, sondern für Hobbygärtner auch eine willkommene Abwechslung zum Alltagsstress. Doch die Pflege des grünen Wohnzimmers ist häufig nicht nur aufwendig, sondern während Hitzeperioden auch besonders kostspielig.
Gut beraten ist daher, wer sich in Sachen Gartenbewässerung mit einem Regenspeicher hilft. Das natürliche und kostenlose Gut Regenwasser wird sicher für den späteren Gebrauch gesammelt und gespeichert.
Besonders funktional und platzsparend sind unterirdische Regenwassertanks, wie z. B. der REWATEC Flachtank NEO. Je nach Gartengröße und Bedarf bieten diese Tanks ein Speichervolumen zwischen 1.500 und 15.000 Litern. Aufgrund geringen Erdaushubs, einfachen Handlings und leichter Verschließbarkeit der Baugrube wird ein unkomplizierter Einbau sichergestellt.
Die Tanks werden in der Produktion nahtlos aus einem Stück gefertigt, wodurch der Hersteller Premier Tech eine hohe Dichtigkeit sowie Stabilität gewährleistet – darauf gibt es 35 Jahre Garantie. Insbesondere der Neo zeichnet sich durch sein materialsparendes und damit nachhaltiges bionisches Design aus. Die Bundesregierung würdigte diesen Tank deswegen mit dem deutschen Rohstoffeffizienzpreis.
Sobald der Neo unsichtbar unter der Erde verschwunden ist, wird oberirdisch eine Zapfsäule aus Kunststoff auf dem Tankdeckel angebracht, die sich dank ihres schlichten Designs formschön in jede Umgebung einfügt. Und das Beste: Die Zapfsäule kann auch unabhängig vom Tankdeckel an jeder beliebigen Position im Außenbereich platziert werden.
Zur Erleichterung der Gartenarbeit besteht außerdem die Möglichkeit, die Gießkanne auf einem extra dafür angebrachten Halter an der Zapfsäule abzustellen. Wer hingegen auf eine Bewässerung per Gartenschlauch oder Sprenkler setzt, findet in der Kombination aus Flachtank mit im Tankdeckel integriertem Wasseranschluss eine zuverlässige Option: Ganz einfach via Klick-System den Schlauch anschließen.
Die Produkte im Überblick
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann