Aktuelles
Niedertemperatur-Ready mit Knauf
Niedertemperatur-ready wird ein Gebäude dann, wenn viele Faktoren perfekt zusammenspielen. Von der Leistung der Fußbodenheizung bis zur Dämmung der Gebäudehülle. Knauf bietet Lösungen aus einer Hand, um den Einstieg ins klimaneutrale Heizen optimal zu ermöglichen.
Wann ist ein Gebäude Niedertemperatur-ready?
Politik und sehr viele Branchenexperten favorisieren als bestmögliche Ersatzlösung für Öl und Gassysteme aktuell die Wärmepumpe. Sie arbeitet unabhängig von fossilen Brennstoffen, liefert eine positive Ökobilanz und verursacht relativ niedrige Betriebskosten. Wichtigste Voraussetzung: Gebäude müssen mindestens „Niedertemperatur-ready“ sein.
Das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu, Heidelberg) hat diesen Standard in einer Studie so definiert: Niedertemperatur-ready ist ein Gebäude dann, wenn es am kältesten Tag des Jahres mit einer Vorlauftemperatur der Heizung von 55°C auskommt.
Diese maximale Messgröße bedeutet, dass man an weniger kalten Tagen mit deutlich niedrigeren Vorlauftemperaturen auskommt bzw. auskommen muss. Und dann kann eine Wärmepumpe effizient arbeiten.
In ungedämmten Häusern aber muss das Heizungswasser aufgrund der hohen Wärmeverluste über die Gebäudehülle sehr hoch erwärmt werden, um die gewünschten Raumtemperaturen zu erreichen. Dazu brauchen Wärmepumpen sehr viel Strom. Niedrige Vorlauftemperaturen senken die Stromkosten, dafür müssen die Wärmeverluste über die Gebäudehülle (Fassade, Fenster, Dach) so gering wie möglich gehalten werden. Dazu gehört als eine entscheidende Grundvoraussetzung die Wärmedämmung der Außenwände.
Niedertemperatur-ready wird ein Gebäude dann, wenn viele Faktoren perfekt zusammenspielen.
Die Rundum-Lösungen von Knauf ermöglichen den Einstieg ins klimaneutrale Heizen auf optimale Weise. Wenn die Wärme bestmöglich und ohne Energieverlust an die Räume abgegeben werden soll, empfiehlt sich eine Fußbodenheizung. Durch die große Oberfläche des Estrichs ist eine niedrige Vorlauftemperatur bis 40 Grad Celsius ausreichend. Der Knauf Fließestrich FE Eco steht für höchste Energieeffizienz. Dank schneller Aufwärmung und optimaler Wärmeverteilung eignet er sich perfekt in Kombination mit Fußbodenheizungen und energiesparenden Wärmepumpen.
Die effizienteste Fußbodenheizung bringt aber wenig, wenn zu viel Wärme durch die Gebäudehülle entweicht. Mit der richtigen Fassaden- oder Innendämmung ist man dabei auf der sicheren Seite. Beispielsweise dämmen Profis mit den Knauf WARM-WAND Systemen Fassaden besonders clever und finden für jede Anforderung die passende Lösung. Ist eine Dämmung außen nicht möglich, zum Beispiel bei Fachwerkhäusern, bietet das Rotkalk In-System die perfekte Lösung. Es erzielt nicht nur eine optimale Dämmleistung, sondern auch einen effektiven Schimmelschutz.
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann