Aktuelles
Steuerliche Förderung: Neue Musterbescheinigung erleichtert Nachweis für Dämmmaßnahmen“
Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die steuerliche Förderung energetischer Sanierungen.
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) stellt eine aktualisierte Musterbescheinigung bereit, mit der Fachunternehmen Dämmmaßnahmen an Bestandsgebäuden einfach und rechtskonform bestätigen können. Damit soll der Nachweis für das Finanzamt deutlich erleichtert werden.
Neues einheitliches Muster für Steuerermäßigungen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die bisherigen Bescheinigungen für Fachunternehmen und ausstellungsberechtigte Personen nach § 88 Gebäudeenergiegesetz (GEG) zusammengeführt. Ab 2025 ist für alle Maßnahmen, die nach dem 31. Dezember 2024 begonnen wurden, eine einheitliche Bescheinigung erforderlich. Diese bestätigt, dass die Voraussetzungen nach § 35c Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) sowie die Anforderungen der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) erfüllt sind.
Der VDPM hat die Musterbescheinigung speziell für Fachunternehmen optimiert. Im Gegensatz zur Ursprungsversion des BMF enthält die VDPM-Fassung nur die relevanten Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung von Außenwänden. Dies soll Handwerksbetrieben die Bearbeitung erleichtern und unnötige Angaben ersparen.
„Mit dieser Musterbescheinigung können Maler und Stuckateure die durchgeführten Dämmmaßnahmen einfacher nachweisen. Das erleichtert nicht nur den Endkunden die steuerliche Förderung, sondern auch den Fachbetrieben die Dokumentation”, erklärt der VDPM.
Technische Details und U-Werte
Ein zentraler Bestandteil der neuen Bescheinigung ist Abschnitt II, in dem der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) der gedämmten Außenwand angegeben werden muss. Der VDPM stellt hierzu eine kompakte Veröffentlichung bereit, die die relevanten U-Werte sowie zwei bearbeitete Musterbescheinigungen (eine blanko, eine beispielhaft ausgefüllt) enthält. Zusätzlich umfasst die Veröffentlichung die vollständige BMF-Version der Musterbescheinigung und das offizielle BMF-Schreiben vom 23. Dezember 2024, das die Neuregelung erläutert.
Die VDPM-Publikation „Aktualisiert: Musterbescheinigung für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung” kann ab sofort kostenfrei unter www.vdpm.info oder hier als PDF-Direktdownload heruntergeladen werden. Fachbetriebe erhalten damit eine praxisorientierte und rechtssichere Grundlage zur Bestätigung ihrer Dämmmaßnahmen.
Quelle: baulinks.de
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann