Aktuelles
KfW Förderung: Private Kunden setzen verstärkt auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Die Klimawende gewinnt für Haushalte in Deutschland an Bedeutung. Das zeigen die neuen Förderzahlen der KfW Bankengruppe. Im Segment Private Kunden lag das Volumen der Neuzusagen per Ende September mit 15,3 Mrd. Euro rund drei Mrd. Euro über dem des Vorjahres (01 09/2023: 12,3 Mrd. Euro).
Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW: „Auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen unterstützt die KfW mit ihren Programmen und Finanzierungen Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen bei der nachhaltigen Transformation. Die hohe Nachfrage von privaten Kunden nach Finanzierungen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien ist bemerkenswert. Die Bürgerinnen und Bürger ziehen bei der Energiewende mit.“
Im Segment Private Kunden lag das Neuzusagevolumen per Ende September mit 15,3 Mrd. Euro deutlich über dem Niveau des Vorjahres (01‑09/2023: 12,3 Mrd. Euro). Das Ergebnis wurde maßgeblich durch höhere Neuzusagen in Höhe von 9,5 Mrd. Euro im Förderschwerpunkt Energieeffizienz und Erneuerbare Energien getrieben (01-09/2023: 7,5 Mrd. Euro). Dabei entfiel mit Neuzusagen über 4,2 Mrd. Euro ein wesentlicher Anteil auf das Programm Klimafreundlicher Neubau (01-09/2023: 2,9 Mrd. Euro). Die Heizungsförderung hat sich ebenfalls positiv entwickelt. Sie wird seit dem 27.08.2024 mit der Öffnung für die dritte Antragstellergruppe nun sowohl privaten wie gewerblichen Förderberechtigten angeboten. Hier gab es per 31.10.2024 bereits Zusagen für rund 144.000 Zuschussanträge mit einem Volumen von rund 2,0 Mrd. Euro.
Daneben wurde im Bereich Wohnen und Leben das Vorjahresniveau mit Neuzusagen über 4,6 Mrd. Euro deutlich übertroffen (01‑09/2023: 3,3 Mrd. Euro). Maßgeblicher Treiber ist das Wohneigentumsprogramm mit einem Neuzusagevolumen von 3,8 Mrd. Euro (01-09/2023: 3,2 Mrd. Euro). Zudem startete am 03.09.2024 das KfW-Programm Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb („Jung kauft Alt“), das den Kauf sanierungsbedürftiger Wohnimmobilien durch Familien im Auftrag der Bundesregierung fördert.
Aktuelles bei Vehmeyer

Haselünner SV zu Besuch bei Vehmeyer
Am Samstag führte die 1. Fussball-Mannschaft vom Haselünner SV einen Team-Tag durch. Eine Station fand bei uns statt. Passend zu "im Emsland die Nummer 1 im Holz" wurde um die Wette gesägt.
* Hallenfest bei Vehmeyer *
Am Wochenende fand unser Hallenfest statt.
Viele, viele Arbeitsstunden, die investiert wurden... Aber es hat sich gelohnt!
Dafür wurde eine alte Lagerhalle komplett ausgeräumt, mit Hackschnitzeln ausgelegt und anschließend liebevoll dekoriert.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und bei allen Mitarbeitern, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt haben!

Weber Grillseminar bei Vehmeyer
Viele fleißige Hände zum Weber Grill Seminar mit Rudy Boehme, perfekt gegrillt und alle wieder dazugelernt!Neben besten Fleischgerichten wurden auch weitere Gerichte und Nachtisch auf dem Grill erstellt.

Unternehmer - Schulung
Am 31. Januar begrüßten wir zahlreiche Unternehmer zu einer Schulung zum Thema Bauwerksabdichtung.
Die Firmen Hauf und Alujet stellten erfolgreich und interessant Ihre Produkte vor. Nach vielen Informationen hatten unsere Kunden noch die Möglichkeit bei einem Feierabendbier zu diskutieren und sich auszutauschen.
Ein erfolgreicher Tag.
Firmenfeier und Ehrungen
Unser Rohbau der neuen Lagerhalle wurde feierlich von den Kollegen eingeweiht. Bei gutem Essen und einem Spieleparcour flog die Zeit nur so dahin.
Diese Gelegenheit nutzten wir für erfreuliche Ehrungen der Jubilare. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Mitarbeiter solche stolzen Zahlen erreichen. Auf diesem Wege nochmal besten Dank und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Jubilare:
10 Jahre
Klaus Biniek und Manfred Fürstenberg
20 Jahre
Helge Gillerke und Sigrid Scholtens
25 Jahre
Ansgar Telkmann
30 Jahre
Bernd Landwehr und Andrea Timpe
35 Jahre
Ludger Cordes, Reinhard Grünloh und Wilhelm Heggemann